Über mich

Seit Geburt an begleiten mich Katzen und später auch Hunde. Als kleines Mädchen durfte ich unsere erste Familienkatze "Till" aussuchen. Auf dem Bauernhof meines Onkels und Grossmutter war ich sehr viel. Cindy, die Entlebucherhündin war dort meine beste Freundin. Richtig auf den Hund kam ich durchs Agility mit dem Familienhund "Bora" und die beiden Würfe Entlebucher Sennenhunde, welche sie hatte. Die Welpenzeit war sehr lehrreich und spannend. Für mich war früh klar, dass ich bei dieser tollen Rasse hängen bleiben werde. Da es aber beruflich noch nicht möglich war, selber einen Hund zu führen, hatte ich viele Trainingshunde. Bald trainierte ich in diversen Sportarten in verschiedenen Hundeschulen. Die Unterordnung in Perfektion durfte ich durch die Altdeutsche Schäferhündin Shyanne kennen lernen. Im Agility trainierte ich mit zwei Border Collie Damen, Shira und Lady, und die zeigten mir, was Geschwindigkeit und Präzision ist. Auch mit zwei Mischlingshündinnen machte ich Agility. So rutschte ich immer mehr in die Hündelerszene und wurde zur Speakerin und Übersetzerin bei Agility Schweizermeisterschaften und WM-Qualifikationen. Ich reduzierte mein Pensum in der Buchhaltung und begann mit der Ausbildung zum SKG-Gruppenleiter. In dieser Zeit kam mein Traumhund Pan zu mir und bereichert seither mein Leben. Ich bildete mich ständig weiter und stieg in der Hundeschule einer guten Freundin als Trainerin für Agility ein. Es kamen immer mehr Stunden und Sportarten dazu. Vom Agility wechselte ich ins Rally Obedience und Plausch-Sportgruppen. Völlig unerwartet zog Qairos, Pan's Halbbruder, bei uns ein und stellte unser Leben auf den Kopf. Später kam auch die Ernährung als weiteres Thema dazu. Einige Hunde, unter anderem die Familienhündin Bora, welche mit Magenkrebs kämpfte, hatten Probleme mit der Verdauung und der Verwertung ihrer Nahrung. Das beschäftigte mich und so war der Abschluss als zertifizierte Ernährungsberaterin Hunde/Katzen Anisanum ein weiterer Schritt. Mit Redog, der Wasserarbeit und SchaSu kamen weitere Sportarten dazu. Mir ist es wichtig, meine Erfahrungen an andere weitergeben zu können, damit sie und ihre Hunde davon profitieren. Meine beiden Entlebucher Rüden Pan und Qairos begleiten mich auf Schritt und Tritt und sind meine Ruheoase, meine besten Freunde und Sportpartner. Meine Katze Zora zog 2017 vom Tierheim des Zürcherischen Tierschutzes zu mir und ist mit Abstand die Lauteste des tierischen Rudels.

Ausbildungen

  • Gruppenleiterin SKG bei der ZIG
    • Methodik / Didaktik / Kommunikation bei Irene Julius
    • Lernverhalten des Hundes bei Irene Julius
    • Verhaltensbiologie des Hundes bei Christina Siegrist
    • Aggressions- und Meideverhalten bei Christina Siegrist
    • Anatomie und Gesundheit bei Christina Siegrist
    • Erste Hilfe und Notfallmanagement bei Christina Siegrist
    • Hund und Recht bei Tatjana Bont
    • div. Praxistage mit Nadine Ammann
  • Gruppenleiterin für Familien-, Plausch- und Alltagshunde SKG bei der IGKO
    • Hoopers Agility bei Nadine Ammann
    • Rally Obedience bei Nadine Ammann
    • Trick Dog bei Sandra Reber
    • Nasenarbeit bei Rolf Häusermann
    • Scent Hurdle bei Nadine Ammann
    • Lernspaziergänge bei Sandra Reber
  • FBA-Module SKG
    • BM1 Recht bei Daniel Jung
    • BM 2 Grundlagen der Hundezucht bei Heinrich Binder
    • BM10 Welpenaufzucht bei Susi Arnold und Christa Wermelinger
  • zertifizierte Ernährungsberaterin Anisanum
    • bei Prof. Dr. med. vet. Annette Liesegang, Dr. med. vet. Kerstin Gerstner, Dr. med. vet. Natalie Dillitzer und Dr. med. vet. Melanie Thes
    • Diplom
  • SchaSu Trainerin Polydog bei Steffi Frösch und Sabrina Meyer
  • Hundeführerin PaB
    • Methodik/Didaktik, Verhaltensentwicklung und Verhaltenspsychologie bei Kindern
    • Reglement/Informationen, Rechte+Pflichten
    • Körpersprache/Verhalten beim Hund
  • Fachfrau im Finanzen- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis
  • Einsatzfähige SAR Helferin MT bei Redog (Search + Rescue Helfer)

Kurse

  • Hoopers Agility Einführungskurs bei Christine Stoppa NOV
  • Geschirr- und Zugseminar bei Antje Neef IGKO
  • Geruchsdifferenzierung bei Uwe Friedrich IGKO
  • Fährtenkurs bei Mike Greub TKGS
  • Sachenrevierkurs bei Ursi Gerhard TKGS
  • Gegenstände in der Nasenarbeit bei Ursi Gerhard TKGS
  • Welpennormalverhalten bei Christina Siegrist SKG
  • Rally Obedience Workshop bei Muriel Junghäni und Jelia Jeremias Polydog SKG
  • SchaSu Kurs bei Steffi Frösch und Sabrina Meyer Polydog SKG
  • NHB-Weiterbildung für die Durchführung von Kursen zur Prüfungsvorbereitung bei Peter Bieri IGKO
  • Prüfungsleiterkurs der NOV
  • Perfect Heelwork I bis III Seminar bei Mareike Doll
  • Perfect Heelwork Fortgeschrittenen Seminar bei Mareike Doll
  • Emotionen bei Hunden bei Dr. med. vet. Stefanie Riemer
  • SchaSu Trainerweiterbildung für die Stufe 1 bei Nives Gal Polydog
  • SchaSu Trainerweiterbildung Trainingsmaterial vielseitig einsetzen bei Steffi Frösch Polydog
  • SchaSu Trainerweiterbildung Zone bei Steffi Frösch Polydog
  • Internationale Trainingswoche Verschüttetensuche REDOG 2022 in Epeisses (Statik, Thermik/Wind, Hunde im Einsatz/Ausbildung, Notfallmanagment Hunde bei Überhitzung)
  • BLS/AED bei Medic Group REDOG
  • SchaSu Trainerweiterbildung Schatztruhen bei Steffi Frösch Polydog